News |
|
||
Autor: Simona Schuler und Thomas Blattmann | ||
![]() |
||
🌟 Inspirierende Einblicke in die Welt weiblicher Führungskompetenz! 🌟 Am 12. Oktober 2023 begrüsste Simona Schuler, Präsidentin 2023 der JCI Innerschwyz, rund 70 Personen aus der ganzen Schweiz zum Unternehmensanlass. Versiert und mit geschickten Fragen führte Dominik Blunschy durch den Abend, so dass das Thema "Führen Frauen anders" vertieft und aus verschiedenen Sichtweisen diskutiert werden konnte. Marlise Pfander, liebevoll als "Gefängnismami" bekannt, erzählte mit Herz und einem sympathischen Berner-Dialekt von ihrer Reise von der kaufmännischen Ausbildung zur Leitung des Regionalgefängnisses Bern. Mit unkonventionellen Methoden wie "Kleberli kleben" zeigte sie, dass Frauen definitiv anders führen. Ihr Rat an alle Frauen: "Bleibt euch selbst treu und lasst euch nicht verstellen, schon gar nicht von Männern." Brigitte Breisacher, eine herausragende Unternehmerin, beeindruckte mit ihrer Leidenschaft und Vision. In einem Interview mit Dominik Blunschy teilte sie inspirierende Ansichten zu Themen wie Nachfolge, Frauen in Führungspositionen und Fachkräftemangel.
Die Podiumsdiskussion betonte die Notwendigkeit, Frauen in Führungspositionen zu fördern. Der Abend verdeutlichte: "Frauen führen anders." Es ist an der Zeit, die Ära des Machogehabes zu beenden. Beim anschliessenden Netzwerkapéro wurden Kontakte geknüpft. Wir danken allen Teilnehmenden, besonders Simona Schuler und Dominik Blunschy, sowie unseren Referentinnen für diesen inspirierenden Abend! |
||
|
||
Autor: Adrian Wiget | ||
![]() |
||
Der Heimvorteil von Stefan Gehrig, Senator und Altmitglied der JCI-Innerschwyz wurde eiskalt ausgenutzt. Die Innerschwyzer machten sich auf eine aufregende Weinreise in die Region Brig und Umgebung. Ein Wochenende voller Kultur, Gaumenfreuden und einem unvergesslichem LOM2LOM mit den Briger-Freunden erwarteten die Teilnehmer. Das Wochenende begann am Freitag 15. September mit einer beeindruckenden Tour durch das historische Stockalperschloss in Brig. Dabei durften wir in die geschäftige Welt von Kaspar Stockalper eintauchen. Auch wenn wir in Schwyz kein Salz-Monopol mehr aufbauen und wohl keine Pässe mehr beherrschen können, war es spannend zu erfahren wie man früher die Wirtschaftswelt unter Kontrolle hatte. Die Kontrolle wurde anschliessend der JCI Brig übergeben. Die Gruppe versammelte sich für den LOM2LOM-Austausch zum Apéro, setzte die guten Gespräche im Restaurant Schlosskeller, wo noch fleissig WEKO Tickets gebucht wurden um sich wiederzusehen fort, und rundete den Abend über einen kleinen Umweg über die Britannia-Bar, im Perron 1 ab. Hier hat man sich einfachhalber am selbem Morgen um 10 Uhr wieder getroffen. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Weines. Zu Apéro-Zeit, wir haben gelernt, das ist im Wallis ab 11 Uhr, fand man die Weintouristen bereits in der renommierten Weinkellerei Franz-Josef Mathier in Salgesch. Nachmittags folgte die Besichtigung des Reb- und Weinmuseums in Salgesch. Die zweite Weindegustation des Tages fand in der Weinschmiede Schmid in Salgesch statt. Mit Liebesfeuer, Männerträne bis über den Göttertrank durfte in die Vielfalt der Walliser Weine eingetaucht werden. Der Höhepunkt des Tages war das festliche Nachtessen im modernen Links Leuk Golfresort. Ein von Stefans Frau «Jasmin» gekochte kulinarisches Erlebnis, das ganz die Sinne begeisterte.Sonntagmorgen bot Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang des Wochenendes. Alle waren zum Walliser Brunch bei Stefan zu Hause in Brigerbad eingeladen. Hier konnten sie am Tisch oder vereinzelt im Whirlpool die Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren lassen und sich auf eine weitere Verkostung regionaler und selbstgemachten Köstlichkeiten freuen. Zum Abschluss gab es ein Walliser Raclette. Um sich wieder an seine Heimat anzupassen, wurde es à la «Schwyzer-Style» mit vielen «Gummel» Kartoffeln gegessen. Ein tolles Wochenende, dass bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt! |
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
Bezaubernde Klänge und inspirierende Begegnungen füllten gestern die Luft bei der Jazz-Night in Zug 🎷🌃 Am 24.08.2023 war die JCI Innerschwyz bei der Jazz-Night in Zug, wo sie sich mit der JCI Central Switzerland zu einem LOMtoLOM-Anlass traf. Besondere Gäste des Abends waren unser Zonenchef Adrian Ciardo sowie Gloria Betschart, die Direktorin des JCI World Congress 2023. Die Veranstaltung bot eine tolle Gelegenheit zum Networking und Ideenaustausch in entspannter Atmosphäre bei Jazz-Musik auch der kurzzeitig eingetroffene Sturm konnte die Stimmung nicht trüben... Solche Treffen zeigen, wie die JCI Community Menschen aus verschiedenen Bereichen verbindet, um positive Veränderungen zu bewirken. Wir freuen uns auf kommende Abenteuer! |
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | ||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon