News |
|
||
Autor: Ramona Dober und Simona Schuler | ||
Auch dieses Jahr war die Innerschwyzer LOM an der JCI European Conference vertreten. Die Stadt Lyon verzauberte Simona, Thomas und Ramona mit ihrem Charme und gutem Essen (sicherlich abseits der offiziellen Kantinen-Mahlzeiten). Nebst dem Gaumenschmaus wurden die Teilnehmer mit verschiedenen Motto-Partys verwöhnt; nicht zuletzt mit schweizerischem Raclette und importiertem Weisswein an der DACH-Night. Jeder konnte seinen Tag individuell gestalten, sei es mit dem Rahmenprogramm oder in den verschiedenen Workshops, Referaten bis hin zu den Debatten. Letztere fanden am Schlusstag statt und waren äusserst unterhaltsam. So haben die Zuhörer erfahren, was Kinder kriegen mit Weingeschmack zu tun hat, wieso das Baguette in Frankreich verboten werden soll oder auch was die Hoorischen sind. Mit der der Final Debatte «In Frankreich die nächsten 5 Jahre die Wasserbetten mit Rotwein zu füllen» konnten die Schweizer punkten – und wurden sogar an der Gala-Night als bestes deutschsprachiges Team ausgezeichnet. Ein Ansporn für uns Innerschwyzer, an der nächsten European Conference selber einen Award zu gewinnen! Rundum hatten wir drei einen tollen Kongress mit vielen Inputs, neuen und alten Bekanntschaften sowie tollen Gesprächen. |
||
|
||
Autor: Damian Haack | ||
![]() |
||
Am 20.02.2019 konnten 20 JC's und Gäste der LOM Innerschwyz das Unternehmen Thermoplan AG in Weggis besuchen und besichtigen. Ein anschliessendes gemütliches Nachtessen im Gasthaus Rössli in Küssnacht rundete den gelungenen Anlass gebührend ab. Als eines der führenden Unternehmen weltweit produziert Thermoplan
hochqualitative Kaffeevollautomaten für den Einsatz im professionellen
Bereich. Das Unternehmen in Weggis mit 350 Mitarbeitern ist in 72 Ländern vertreten und pflegt ein weltweites Netz mit über 200 zertifizierten
Vertriebs- und Servicepartnern. Ein grosses Dankeschön geht an Philipp Achermann, welcher mit spürbarer Leidenschaft und Wissen die anwesenden JC's für die Thermoplan AG begeistern konnte.
|
||
|
||
Autor: Thomas Blattmann, Aktuar | ||
![]() |
||
An der 14. Tischmesse in Schwyz vom 07. Februar 2019 gab es ein Novum und die junge Wirtschaftskammer Innerschwyz konnte sich gemeinsam auf der Bühne im Mythenforum präsentieren. Insgesamt 15 unserer Mitglieder haben sich dabei den Besuchern und Aussteller präsentiert.
Der Tisch von Bianca Zbinden hat als zweit schönster Tisch einen Preis gewonnen. Herzliche Gratulation. Auch die übrigen Tische haben die junge Wirtschaftskammer optimal präsentiert und die Besucher konnten sich ein Bild über die Vielfältigkeit unserer engagierten Mitglieder machen.
Ein besonderer Dank gilt dem AK Spezial (Adrian Imhof, Adrian Wiget, Bianca Zbinden, Damian Haack; Janine Andermatt, Philippe Lacher, Simona Schuler), welche die Idee vom gemeinsamen Auftritt hatten und die entsprechenden Weichen stellten.
Folgende Firmen haben teilgenommen:
acitveteam GmbH, Pascal Steiner (Präsident 2019) B+B Planer AG, Thomas Blattmann (Aktuar 2019) Betschart it GmbH, Iwan Betschart Blunschy Software GmbH, Dominik Blunschy Dettling Ingenieure GmbH, Peter Dettling (Kassier) Durchstarter Werbetechnik GmbH, Bianca Zbinden Elmor AG, Gian-Peider Moll (Pastpräsident) Erlebnisregion Mythen, Stefan Ryser Haack Solutions, Damian Haak (Vizepräsident) Immenfeld GmbH, Thomas Weber JCI Innerschwyz, AK Spezial MAB Möbelfarbrik Betschart AG, Marco Föhn PLAR Architekten, Philippe Lacher Raiffeisenbank Rigi, Mario Bianchi Seehotel Waldstätterhof, Ernst Weiss sis-design sis-work GmbH, Simona Schuler
|
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | ||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon