News |
|
||
Autor: Adrian WIget | ||
![]() |
||
fit2WORK gestartet – soziale Integration trifft auf wirtschaftlichen Nutzen
Küssnacht, 30. April 2025 - Mit dem offiziellen Programmstart im Monséjour wurde in Küssnacht das neue JCI-Projket fit2WORK lanciert. In gemeinsamer Zusammenarbeit der JCI Innerschwyz (jungen Wirtschaftskammer) und dem Amt für Soziales des Bezirks Küssnacht will das Projekt arbeitsuchenden Personen den Weg in die regionale Arbeitswelt ebnen –praxisnah, zielgerichtet und eng vernetzt mit der lokalen Wirtschaft. fit2WORK richtet sich an Personen, die über ein Praktikum den Einstieg in die Privatwirtschaft suchen. Das Projekt bietet ihnen eine klare Struktur: Informationsveranstaltungen, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, praxisorientierte Schulungen und gezielte Vermittlung an lokale Betriebe. Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie dem Amt für Migration sowie mit verschiedenen Unternehmen im Kanton Schwyz, die auf der Suche nach motivierten Arbeitskräften sind. Fachkräftemangel begegnen, Potenziale nutzen Auch für die Wirtschaft bringt fit2WORK klare Vorteile: Unternehmen erhalten Zugang zu potenziellen Mitarbeitenden und finden Unterstützung im Umgang mit dem Fachkräftemangel. Ein standardisiertes Vorgehen inklusive Zertifizierung macht Fähigkeiten und Qualifikationen der Teilnehmenden sichtbar und vergleichbar – eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Integrationen. Breite Unterstützung beim Projektstart Nach dem erfolgreichen Auftakt folgt bereits Ende Mai die Dossier-Eingabe. Ab Juni starten die Vorstellungsgespräche, erste Praktika sollen im Juli beginnen – mit dem Ziel, ab 2026 Festanstellungen zu ermöglichen. Das fit2WORK der JCI verbindet gezielt soziale Integration mit wirtschaftlichem Nutzen – zum Vorteil für Menschen, Unternehmen und die Region.
Wenn Du das Projekt als Privatperson oder Praktikumsbetrieb unterstützen möchtest, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme per folgende Link-Anmeldung:
|
||
|
||
Autor: Adrian WIget | ||
![]() |
||
M2M-Training / Café Parisien - Ein Abend mit Inspiration und Vernetzung
World-Café: Dialoge, die verbinden Das zentrale Element des Abends war die World-Café-Methodik, die es ermöglichte, Gedanken auszutauschen und kreative Ideen zu entwickeln. Jede Runde brachte neue Impulse und zeigte die Vielseitigkeit dieser Methode für Unternehmen und Vereine. Die Gespräche waren lebhaft und trugen zur Stärkung der JCI-Community bei. Höhepunkte und spezielle Gäste
Ein Highlight war die Präsenz prominenter JCI-Mitglieder, darunter:
Diese Gäste teilten wertvolle Einblicke und motivierten die Anwesenden, die Möglichkeiten von JCI zu nutzen. Erfolge und Ausblick Der Abend war sehr Gelungen und bestätigte die Bedeutung des Netzwerks und des internationalen Austauschs. Die ersten Teilnehmer wurden mit einer "petite surprise française" mit einer Baskenmütze belohnt. Viele Teilnehmende wurden inspiriert, die World-Café-Methodik in ihrem Umfeld zu nutzen. Das M2M-Training "Café Parisien" war eine inspirierende Reise in die Welt von JCI und ein Beispiel für innovative Unterrichtsformen. Mit neuen Ideen und gestärkten Verbindungen gehen die Teilnehmenden motiviert in die kommenden Projekte. JCI zeigt einmal mehr, wie bereichernd der Austausch in einer globalen Gemeinschaft sein kann. Vive l'esprit de JCI!
|
||
![]() |
||
|
||
Autor: Simona Schuler | ||
![]() |
||
Was für eine unglaubliche Woche geht heute zu Ende! Der erste JCI-Weltkongress in der Schweiz wurde diese Woche erfolgreich abgeschlossen. Rund 3500 junge Führungskräfte und Geschäftsführer aus fast 100 Ländern reisten nach Zürich in die Swiss Life Arena und wir von der JCI Innerschwyz waren mittendrin! Ein besonderer Dank geht an Adrian Wiget und Gian-Peider Moll die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit das Organisationskomitee über Monate hinweg unterstützt haben. Aber ich muss sagen, dass wirklich alle anwesenden Mitglieder der JCI Innerschwyz einen unvergesslichen Beitrag zu diesem Event geleistet haben – sei es als Leiter oder Tourführer für das Freizeitangebot, als Trainer für Weiterbildungsmöglichkeiten, als Verantwortliche für Essen und Getränke an der Swiss Night, als helfende Hand bei der Durchführung dieses Grossanlasses oder als finanzielle Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an die JCI Innerschwyz für Ihr Engagement bei diesem einzigartigen Anlass! Natürlich konnte jeder von uns auch individuelle Erfahrungen sammeln, Erlebnisse teilen und neue Bekanntschaften machen. Wie Sie wissen, kommt das gesellschaftliche Miteinander dabei nicht zu kurz. So kam es auch dazu, dassSamuel Takudzwa Nehumbader JCI-Nationalpräsident von Zimbabwe, Interesse an einer Mitgliedschaft in der JCI Innerschwyz bekundet hat – mal sehen, was die Mitglieder in der Generalversammlung dazu sagen werden. Ich könnte noch lange über dieses Ereignis berichten und viele Fotos hinzufügen, aber ich belasse es jetzt dabei. Wir freuen uns auf die nächsten Kongresse, sei es in Oulu, Taiwan oder anderen wunderbaren Orten rund um die Welt Eure JCI Innerschwyz-Präsidentin, Simona Schuler |
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | ||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon