News |
|
||
Autor: Gian-Peider Moll | ||
![]() |
||
Lukas
Vogler von der Hofgemeinschaft Urenmatt in Rickenbach ob Schwyz präsentierte
uns den eindrücklichen Bio Gemüseanbau. Seit über 25 Jahren arbeiten mehrere
Bauernbetriebe als Hofgemeinschaft zusammen, um ihre Ressourcen optimal zu
nutzen und sich gegenseitig zu entlasten. Ihre dreistellige Bio-Produzenten
Nummer verrät, wie innovativ dieser Betrieb schon lange vor Klimadebatten und
Bio-Ernährungs-Boom war und der anhaltende Erfolg gibt ihnen recht. Durch
Direktverkauf und dem Samstagsmarkt wird die komplette Ernte unter die lokale
Bevölkerung gebracht. Bei der Führung durften wir einige der jährlich 40000 gepflanzten Salate bestaunen, in knackige Cholräbli und Fenchel beissen und durch die schönen Tomaten und Auberginkulturen spazieren. ![]() ![]() |
||
|
||
Autor: Ramona Dober und Simona Schuler | ||
Auch dieses Jahr war die Innerschwyzer LOM an der JCI European Conference vertreten. Die Stadt Lyon verzauberte Simona, Thomas und Ramona mit ihrem Charme und gutem Essen (sicherlich abseits der offiziellen Kantinen-Mahlzeiten). Nebst dem Gaumenschmaus wurden die Teilnehmer mit verschiedenen Motto-Partys verwöhnt; nicht zuletzt mit schweizerischem Raclette und importiertem Weisswein an der DACH-Night. Jeder konnte seinen Tag individuell gestalten, sei es mit dem Rahmenprogramm oder in den verschiedenen Workshops, Referaten bis hin zu den Debatten. Letztere fanden am Schlusstag statt und waren äusserst unterhaltsam. So haben die Zuhörer erfahren, was Kinder kriegen mit Weingeschmack zu tun hat, wieso das Baguette in Frankreich verboten werden soll oder auch was die Hoorischen sind. Mit der der Final Debatte «In Frankreich die nächsten 5 Jahre die Wasserbetten mit Rotwein zu füllen» konnten die Schweizer punkten – und wurden sogar an der Gala-Night als bestes deutschsprachiges Team ausgezeichnet. Ein Ansporn für uns Innerschwyzer, an der nächsten European Conference selber einen Award zu gewinnen! Rundum hatten wir drei einen tollen Kongress mit vielen Inputs, neuen und alten Bekanntschaften sowie tollen Gesprächen. |
||
|
||
Autor: Damian Haack | ||
![]() |
||
Am 20.02.2019 konnten 20 JC's und Gäste der LOM Innerschwyz das Unternehmen Thermoplan AG in Weggis besuchen und besichtigen. Ein anschliessendes gemütliches Nachtessen im Gasthaus Rössli in Küssnacht rundete den gelungenen Anlass gebührend ab. Als eines der führenden Unternehmen weltweit produziert Thermoplan
hochqualitative Kaffeevollautomaten für den Einsatz im professionellen
Bereich. Das Unternehmen in Weggis mit 350 Mitarbeitern ist in 72 Ländern vertreten und pflegt ein weltweites Netz mit über 200 zertifizierten
Vertriebs- und Servicepartnern. Ein grosses Dankeschön geht an Philipp Achermann, welcher mit spürbarer Leidenschaft und Wissen die anwesenden JC's für die Thermoplan AG begeistern konnte.
|
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | ||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon